CAREPOINT | Sanitätshaus & Orthopädietechnik
  • Home
  • Warum Einlagen?
  • Nachbestellen
  • Unsere Filialen
  • Kontakt
  • Account
  • Menü Menü

Jetzt nachbestellen und einen 10€-Rabatt auf Ihre Einlagen erhalten

  • Deine Bestellung scheint keine Produkte zu enthalten. Bitte überprüfe deinen Warenkorb.

Kontakt

Carepoint Zentrale
im Spectrum am UKE
Martinistraße 64
20251 Hamburg

Telefon: 040 4116109-0
Telefax: 040 4116109-61

Informationen

  • Impressum
  • Haftung
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • Gebrauchsanweisung

Siegel CarepointBauerfeind Partner
Wir arbeiten nach dem Qualitätsmanagement-System DIN EN ISO 13485 und sind Bauerfeind-Partner.

carepoint careactiv © Carepoint | Sanitätshaus & Orthopädietechnik
Nach oben scrollen
Welche Fußweite habe ich?

Für die weite gilt die einfach Regel: Je breiter die Weite, desto höher der Buchstabe im Alphabet.

Fußweite F ist für schmale Füße geeignet.
Fußweite G ist eine bequeme Weite für diejenigen, die normal breite Schuhe tragen.
Fußweite H wird für den stärkeren Fuß empfohlen.
Fußweite K, L und M sind Komfortweiten und speziell für sehr breite Füße empfohlen.

So ermitteln Sie Ihre Fußweite in 3 Schritten:
1. Nehmen Sie ein Maßband und stellen Sie Ihren unbekleideten Fuß drauf
2. Legen Sie das Maßband um die breiteste Stelle des Fußballens
3. Lesen Sie die den Umfang ab, während Ihr Gewicht gleichmäßig auf beide Füße verteilt ist

Jetzt können Sie die Weite einfach aus folgender Tabelle ablesen:

Fußweite (Ballenumfang) in cm

Deutsche Größe F G H J K L M
35 21,2 21,7 22,2 22,7 23,2 23,7 24,2
36 21,6 22,1 22,6 23,1 23,6 24,1 24,6
37 22 22,5 23 23,5 24 24,5 25
38 22,4 22,9 23,4 23,9 24,4 24,9 25,4
39 22,8 23,3 23,8 24,3 24,8 25,3 25,8
40 23,2 23,7 24,2 24,7 25,2 25,7 26,2
41 23,6 24,1 24,6 25,1 25,6 26,1 26,6
42 24 24,5 25 25,5 26 26,5 27
43 24,4 24,9 25,4 25,9 26,4 26,9 27,4
44 24,8 25,3 25,8 26,3 26,8 27,3 27,8
45 25,2 25,7 26,2 26,7 27,2 27,7 28,2
46 25,6 26,1 26,6 27,1 27,6 28,1 28,6
47 26 26,5 27 27,5 28 28,5 29
48 26,4 26,9 27,4 27,9 28,4 28,9 29,4
49 26,8 27,3 27,8 28,3 28,8 29,3 29,8
50 27,2 27,7 28,2 28,7 29,2 29,7 30,2
Welche Schuhgröße habe ich?

So ermitteln Sie Ihre Schuhgröße in 3 Schritten:
1. Stellen Sie Ihren nackten Fuß bei flachem Boden auf ein Blatt Papier
2. Zeichnen Sie Ihren Fußumriss nach. Halten Sie dabei den Stift gerade und zeichnen Sie eng am Fuß
3. Messen Sie den nun auf der Skizze von großem Zeh zum Ende der Ferse

Jetzt können Sie die Größe einfach aus folgender Tabelle ablesen:

Fußlänge in cm

Deutsche Größe Länge in cm
35 23
36 23
37 24
38 24,3
39 25
40 25,7
41 26,4
42 27,4
43 27,8
44 28,3
45 29,1
46 29,6
47 30,3
48 23
49 23
Welche Schmerzen sind gefragt?
Leichte Schmerzen die durch z. B. Verspannungen verursacht werden können angegeben werden.So passen wir Ihre neuen Einlagen perfekt auf Sie und Ihre Bedürfnisse an. Damit es ganz genau wird, geben Sie uns bitte auch die Stelle an an der Sie Schmerzen haben.

Zur Terminvergabe >

Haben Sie akute oder starke Schmerzen?

Bitte beachten Sie, dass Schmerzen vielseitige Ursachen haben können.

Wissen Sie nicht genau woher Ihre Schmerzen kommen vereinbaren Sie bitte einen Termin bei Ihrem ehandelnden Arzt.

Habe ich eine Beinfehlstellung?

Oft ist es schwierig einzuschätzen ob die eigenen Beine eine Fehlstellung haben oder nicht.

Um eine Beinfehlstellung festzustellen benötigen Sie nur einen Spiegel.

1. Stellen Sie sich ohne Beinkleidung vor einen Spiegel
2. Ihre Füße müssen eng genug stehen, dass die Knöchel sich berühren.
3. Eine der folgenden 3 Möglichkeiten können auftreten:

– Die Knöchel stehen zusammen und es ist 2-fingerbreit Platz zwischen den Knien? = O-Beine
– Die Knöchel stehen zusammen, aber weder zwischen Knöchel noch zwischen Knie passen 2 Finger? = gerade Beine
– Die Knie stehen eng zusammen, aber zwischen den Knöcheln ist 2-fingerbreit Platz? = X-Beine

Eine Beinlängendifferenz kann durch verschiedene Faktoren entstehen.

Wenn ein Bein kürzer als das andere ist, spricht man von einer Beinlängendifferenz. Meist kommt sie durch eine Beckenschiefstellung.
Um das auszugleichen, wird passend eine Erhöhung in die Einlage eingearbeitet.

Wie messe ich eine Beinlängendifferenz?

Um eine Beinlängendifferenz zu messen brauchen Sie die Hilfe einer zweiten Person.

1. Legen Sie sich auf einen flachen Untergrund auf den Rücken
2. Die helfende Person misst nun Ihre Beine von Knöchel bis Hüftknochen
3. Beide Ergebnisse werden miteinander verglichen und daraus entsteht die Differenz die angegeben werden soll.

Notieren Sie sich welches Bein das kürzere und welches das längere ist.

Sind Sie sich unsicher über Ihr Ergebnis, können Sie gerne einen Vorort-Termin mit uns vereinbaren.

Was meinen wir mit Rezept?

Wird eine Fußfehlstellung ärztlich festgestellt, schreibt Ihnen Ihr behandelnder Arzt ein Rezept für orthopädische Einlagen aus.

Privatrezepte sind in der Regel blau und Kassen-Rezepte rosa.

Vielen Dank

Ihr Terminwunsche ist bei uns eingegangen.

Wir senden Ihnen Ihren Termin per E-Mail zu. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Spamordner.

Für einen Alternativtermin kontaktieren wir Sie telefonisch.

Falls Sie Ihren Termin absagen möchten, können Sie das gerne über die angegebene Telefonnummer oder über den Stonierungslink in Ihrer Bestätigungsmail.